Bilinguales Sachfach „Sustainability Studies"

Bilinguales Sachfach

„Sustainability Studies“ im Differenzierungsbereich des beruflichen Gymnasiums

Angebot in der Qualifkationsphase

Welche Ziele hat der bilinguale Sachfach „Sustainability Studies“ im Differenzierungsbereich des Beruflichen Gymnasiums am Börde-Berufskolleg?

 

  • Verbesserung der Sprachkompetenz: Mehrsprachigkeit und Abbau von Hemmungen bei der Kommunikation in der Fremdsprache werden durch das Verständnis fachlicher Inhalte sowie deren Darstellung und Verarbeitung gefördert.

 

  •  Erwerb von Gestaltungskompetenz: Relevante Fragestellungen werden auf Basis des Nachhaltigkeitsverständnisses der Agenda 2030 in ihrer historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung aufgegriffen und in ihrer ökologischen, ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Dimension analysiert. Der Problemaufriss ermutigt zur Entwicklung von zukunftsgerichteten Lösungen, die Ergebnisse kreativer Prozesse sind. 

 

  • Anwendung und Verbesserung digitaler Kompetenzen: Die Software Padlet unterstützt kollaboratives Arbeiten und ist zentrales Tool bei der Umsetzung der projektorientierten Konzeption des Kurses. Zur professionellen Aufbereitung und Darstellung werden Anwendungen von MS Office genutzt. Die gezielte Aneignung von Anwendungs-Know-How ist Intention des Kurses und bereitet auf professionellen Umgang mit zeitgemäßer Software in Ausbildung, Studium und Beruf vor. 

 

  • Einführung in projektorientiertes Arbeiten: Grundlage des Kurses sind selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Dies betrifft gleichermaßen die Auswahl von Themen wie deren Umsetzung. In einem abschließenden Projekt informieren Sie sich selbstständig zu möglichen Inhalten, planen die Umsetzung, führen das Vorhaben durch und evaluieren es im Anschluss. Mit dem abschließenden Report gewinnen Sie Einblick in die Herausforderungen eines Studiums wie z. B. Selbstorganisation und strukturiertes Arbeiten.

 

Was wird inhaltlich unterrichtet?

Der projektorientierten Konzeption des Kurses entspricht die gemeinsame Erarbeitung von Themen sowie der Schwerpunktsetzung als Ergebnis eines demokratischen Prozesses. 

Zur professionellen Anwendung von digitalen Medien startet der Kurs im ersten Teil der Qualifikationsphase mit Modulen zur Software Padlet und der Anwendung von MS Office. Im Folgenden werden Meilensteine von Nachhaltigkeitsstrategien bzw. deren Initiale erarbeitet und dargestellt. Einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Agenda 2030 folgt der Blick auf globale Krisen, deren Auswahl, Betrachtung und Analyse auf Grundlage der Interessen der Kursteilnehmer erfolgt. Das erste Jahr endet mit der Auseinandersetzung individueller Möglichkeiten zur Förderung nachhaltiger Entwicklung. 

Im zweiten Teil der Qualifikationsphase folgt auf Basis der Vorstellung verschiedener Ansätze zur Entwicklung des Planeten
i. S. d. Agenda 2030 die Planung eines eigenen Projekts. Die Bewusstmachung der Projektphasen erfolgt in der parallel erfolgenden Dokumentation als Report. 

 

Wie ist das Verhältnis zwischen Englisch und Deutsch?

Neben überwiegend englischsprachigen Primärquellen können in geringem Umfang auch deutschsprachige Materialien verwendet werden. Die Handlungsergebnisse (Report, Präsentation, Video, 

o. ä.) sind grundsätzlich in der Fremdsprache zu erbringen.  

 

Wie werden die Leistungen bewertet?

Die Bewertung der Leistungen in den bilingualen Sachfächern erfolgt vorrangig aufgrund der fachlichen Leistungen sowie der Darstellungsleistung. Die fremdsprachlichen Leistungen werden im Rahmen der Darstellungsleistung berücksichtigt.  

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Katrin Onken  Martina Busse  

katrin.onken@boerde-berufskolleg.de  martina.busse@boerde-berufskolleg.de