Das Börde-Berufskolleg im Wandel der Zeit

Unsere Schule wurde 1830 als „Soester-Handwerks-Sonntagsschule“ von Professor Waldeck auf Initiative des Soester Bürgermeisters Opderbeck gegründet.

1936 wurden die Berufsschulen unter der Leitung und Trägerschaft des Kreises Soest zusammengefasst, aber schon 1944 wieder geschlossen, da man die Lernenden für kriegswichtige Arbeiten in den Betrieben benötigte. Die Lehrer zog man zum Militärdienst ein, soweit sie „kriegstauglich“ waren.

Zwei Jahre später wurden 1946 die Kreisberufsschulen durch Verfügung der britischen Militärregierung wiedereröffnet, die in den 50er Jahren ein neues Zuhause am Hattroper Weg erhielten. 

1981 wurde die Schule geteilt. Die allgemeingewerblich-technischen, gewerblich-hauswirt­schaft­lichen und sozialpädagogischen Abteilungen bezogen das neu errichtete Gebäude an der Geschwister-Scholl-Straße 1 in Soest. 1998 erhielt unsere Schule ihren heutigen Namen „Börde-Berufskolleg“. Am Standort Hattroper Weg befindet sich heute das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung.

Das Börde-Berufskolleg bietet heute Bildungsgänge in den Fachbereichen Bau-, Holz-, Metall- und Elektrotechnik, Ernährung und Versorgungsmanagement, Gestaltung sowie Gesundheit und Soziales an. 

Unsere Schule orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot flexibel an den Zeichen der Zeit und macht sich so auf den Weg in die Zukunft.